top of page
Spaltenbergung.jpg

Werde Teil einer starken Organisation

Du bist zu jeder Jahreszeit gerne in den Bergen unterwegs?  Hilfe dort zu leisten, wo andere an ihre Grenzen stoßen ist eine große Herausforderung und eine Lebenseinstellung. Wir geben Dir das nötige Wissen dazu!

Bergretter werden

Um Bergretter zu werden nimm mit deiner nächsten Ortsstelle Kontakt auf.

Du findest alle Ortsstellen hier: Ortsstellen

 

Wir freuen uns über deine Bereitschaft zur Mitarbeit bei der Österreichischen Bergrettung, Landesorganisation Oberösterreich.

Nimm Kontakt zu der nächsten Ortsstelle in Oberösterreich auf

  Unsere Erwartungen

  • Freiwillige und ehrenamtliche Mitarbeit in einer Ortsstelle

  • Aktive Mitarbeit im Bergrettungsdienstsystem

  • Basisausbildung innerhalb von 5 Jahren

  • Bereitschaft zur Weiterbildung

  • Alpine Sportarten als persönliche Freizeitgestaltung

Voraussetzungen

  • Interesse und Zeit für die freiwillige und ehrenamtliche Mitarbeit

  • 16-Stündiger Erste-Hilfe-Kurs nicht älter als zwei Jahre

  • Das 16. Lebensjahr vollendet

  • Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit

  • Bereitschaft zur Aus- und ständigen Weiterbildung

  Alpine Fähigkeiten

  • Trittsicherheit

  • Ausreichend Kondition für 500 Hm/h

  • Klettern bis zum 3. Schwierigkeitsgrad im Vorstieg
    Sicheres Skifahren auf und abseits der Piste bei jeder Schneesituation

Landesausbildungskurse

 

Medizinische Ausbildung

Detailinfos dazu

Grundkurs

Inhalte: Handhabung GPS, Knotenkunde, behelfsmäßige Bergrettungstechnik im Fels
Dauer: 3 Tage Termin: November

Winterkurs I

Inhalte: Verhalten im freien Gelände, Kameradenrettung, Versorgung Skiverletzungen, Transport von Verletzten im Skigelände mit behelfsmäßigen und planmäßigen Rettungsmitteln, Bergung und Versorgung von Unterkühlten, Wiederbelebung auf der Lawine, praktische Lawinenkunde;
Dauer: 3 Tage Termin: Jänner/Februar

Winterkurs II

Inhalte: Tourenskilauf im hochalpinen und kombinierten Gelände, Orientierung auf
Skitouren, Biwakbau und Biwak im Winter, Beurteilung der Schnee- und Lawinensituation, Lawinenkunde, planmäßiger Lawineneinsatz, und Hubschraubereinsatz im Winter, Einsatztaktik Lawineneinsatz, Verankerungen im Schnee, Spaltenbergung;
Dauer: 4,5 Tage Termin: März/April

Felskurs

Inhalte: Alpines Klettern, Knotenkunde, Anseilen, Fixpunkte im Fels, Standplatz im Fels, Sichern und Sicherungstechniken, Abseilen, Aufbau von Fix und Geländeseilen, Anseiltechnik für Klettersteige, behelfsmäßige Bergrettungstechnik im Fels, Versorgung von Verletzten und deren Abtransport, planmäßiger Einsatz im Fels (Gebirgstrage, Dyneemaseiltechnik), planmäßiger Sucheinsatz, Zusammenarbeit mit Hubschraubern, Alpine Ausrüstung, Orientierung, Zusammenarbeit mit der AEG Alpine Einsatzgruppe Polizei und deren Aufgaben; Funkeinweisung usw.
Dauer: 5 Tage Termin: Juli/August

 

Eiskurs

Inhalte: Gletschertouren, kombinierte Touren, Grundtechnik im Steigeisengehen, Fixpunkte im Eis, Standplatz im Eis, Eisklettern, Anseilen am Gletscher, behelfsmäßige Bergrettungstechnik Eis/Firn, planmäßige Rettung, Verletztenversorgung, Gletscherkunde, Taktik bei Eistouren;
Dauer: 3 Tage Termin: September/Oktober   

Zusätzlich muss man eine erweiterte Ausbildung in erster Hilfe sowie Grundlagen der Alpinmedizin absolvieren, die bei eigenen Kursen der Landesleitung angeboten werden.

 

Zivil-, Heeres und Polizeibergführer mit abgeschlossener Ausbildung können über Antrag der Ortsstelle gleich in den Bergrettungsdienst aufgenommen werden.

Grundausbildung

„Als Bergsportlerin will ich einen Beitrag leisten, Menschen zu helfen, die am Berg in Not geraten sind.“

bottom of page