top of page
4ca42b9188a7ab3.jpg

Spaltensturz am Hallstätter Gletscher

  • Autorenbild: Bergrettung OÖ
    Bergrettung OÖ
  • 10. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Ortsstelle Hallstatt, 8. September 2025

Eine 46-jährige Bergsteigerin bestieg am 8. September.2025 gemeinsam mit ihrem Mann den Hohen Dachstein. Sie fuhren mit der Hunerkogel Seilbahn auf den Berg und wählten als Anstieg den Klettersteig über die sog. „Schulter“.

Als die Beiden gegen 16:30 Uhr beim Abstieg vom Gipfel die Randkluft und den Bergschrund überschreiten wollten, rutschte die Frau aus und stürzte mehrere Meter tief in eine Gletscherspalte.

Mit lauten Hilferufen machte ihr Mann auf sich aufmerksam. Zu dieser Zeit näherte sich rein zufällig ein Kletterer mit seiner Kletterpartnerin. Gleich darauf kamen noch zwei weitere Helfer hinzu. Die Retter errichteten einen Standplatz im Firn („T-Anker“), ließen eine Seilrolle zu der Verunglückten in die Spalte hinunter und instruierten sie, wie sie die Rolle an ihrem Klettergurt befestigen muss.

Die Frau war laut Auskunft der Helfer schon etwas eingeschmolzen und steckte in der Spalte richtig fest. Die Retter konnten die Alpinistin aus der Spalte ziehen.

Die Frau war durchnässt und deutlich unterkühlt- eine ärztliche Hilfe wurde abgelehnt und war auch nicht notwendig.

Zwei Personen der Bergrettung Hallstatt wurden vom Polizeihubschrauber OÖ auf den Gletscher geflogen. Sie versorgten die Frau mittels Wärmemanagement gegen weitere Unterkühlung. Parallel dazu wurden vom Einsatzleiter der Bergrettung Hallstatt unsere Partner der Hunerkogelseilbahn informiert und gebeten, die Seilbahn noch einmal zu starten und die Verunglückte samt Retter freundlicherweise ins Tal zu fahren.


Zweifelsohne hat das gekonnte und beherzte Einschreiten der beiden deutschen Kletterer Schlimmeres verhindert.


Die Gletscherspalte am Bergschrund
Die Gletscherspalte am Bergschrund

Kommentare


  • Bergrettung OOE Instagram
  • Bergrettung OÖ Facebook
bottom of page