top of page

Fordernder Einsatz am Schrockengrat

  • Autorenbild: Bergrettung OÖ
    Bergrettung OÖ
  • 2. Apr. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Tourengeher erlitt durch den Absturz schwere Wirbelsäulenverletzungen


Am 2.04.2023 wurden mehrere Ortsstellen zu einem verletzten Tourengeher, der auf Grund eines Wechtenbruches ca. 100hm abstürzte, am Schrockengrat alarmiert. Die Bergung des verletzten Skitourengeher war durch die Bergrettung Hinterstoder und Vorderstoder unter schwierigsten Bedingungen bereits in vollem Gange. Auch von der steirischen Seite kam tatkräftige Unterstützung.

Gemeinsam mit den Ortsstellen Windischgarsten und Stainach bereiteten wir einen terrestrischen Abtransport vom Schrockenloch über die Wurzeralm vor. Wir wurden per Standseilbahn, Pistengerät und einem Quad bis auf das Frauenkar geschuttelt. Zeitgleich versuchte die Crew des C99 ein Wetterloch zu finden um eine Bergung per Hubschrauber zu ermöglichen. Dies klappte letztendlich kurz vor Einbruch der Dunkelheit.


Insgesamt standen 130 Einsatzkräfte und 4 Hubschrauber im Einsatz!


Anzuführen ist, dass durch die gute Zusammenarbeit zwischen dem Bergrettungsdienst OÖ und Steiermark eine zeitnahe Rettung erfolgen konnte. Diese wurde durch die Hubschrauber-Crews, die fliegerische Höchstleistungen vollbrachten, komplettiert!

Danke.

Ortsstelle Spital a.P.




Comentários


4ca42b9188a7ab3.jpg
  • Bergrettung OOE Instagram
  • Bergrettung OÖ Facebook
bottom of page