top of page
4ca42b9188a7ab3.jpg

Alpine Notlage am Niederen Kalmberg

  • Autorenbild: Bergrettung OÖ
    Bergrettung OÖ
  • 15. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Juli

Bad Goisern, 14.7.2025


Eine vierköpfige Wandergruppe aus Litauen im Alter zwischen 19 bis 22 Jahren unternahm eine Wanderung von Bad Goisern ausgehend „Parkplatz Stroblanger“ zur Goiserer Hütte und auf den Hohen Kalmberg.

Sie starteten ihre Tour um 11 Uhr und erreichten die Goiserer Hütte gegen 15 Uhr. Nach einer kurzen Rast ging es weiter zum Gipfel des Hohen Kalmberges. Von dort planten sie über die sogenannte „Tiefe Scharte“ abzusteigen. Die Wegfindung gestaltete sich zunehmend schwierig und die Gruppe kam nur sehr langsam voran. Gegen 21:30 Uhr setzt die Gruppe den ersten Notruf ab, da sie bereits entkräftet waren und aufgrund der Dunkelheit die Orientierung verloren haben. Mittels GPS-Koordinaten konnte die Gruppe auf einer Seehöhe von ca. 1700 m östlich vom Niederen Kalmberg lokalisiert werden.

Eine Einsatzmannschaft der Bergrettung Bad Goisern stieg mit einem schnellen Voraustrupp zu den Wanderern auf. Vor Ort wurde entschieden die Gruppe zurück über die Kalmberge zur Goiserer Hütte zu bringen. Von dort mit Einsatzfahrzeugen zurück ins Tal. Um 4:30 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.

Im Einsatz standen 18 Mann vom BRD Bad Goisern, Polizeistreife der PI Bad Goisern und 1 Beamter der AEG Gmunden.

 

Gerhard Pilz

BRD Bad Goisern

 

Bad Goisern, 15.07.2025


Kommentare


  • Bergrettung OOE Instagram
  • Bergrettung OÖ Facebook
bottom of page